History
Wir tun was wir lieben – Diese Aussage hat den Actionsport an der Bergstraße für 6 Jahre maßgeblich geprägt. Es ist der Leitspruch des treeline Local Shops, der nun nach 6 Jahren seine Türen schließt und ein Loch in der deutschlandweiten Actionsportsszene zurücklassen wird.
Das eine Auge lacht, das andere weint – wir können auf 6 Jahre Actionsports an der Bergstraße zurückblicken, auf 48 unvergessliche Events, Reisen, Parties und vor allem auf eine einmalige Crowd und Family.
Es ist nun an der Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen und die vergangene Jahre Revue passieren zu lassen. Dieser Text dreht sich um einen Shop, der kaum kleiner sein könnte und es trotzdem geschafft hat, 67 ausgewählte Brands unter ein Dach zu kriegen.Wenig Fläche, dafür umso mehr persönlicher Kontakt zu unseren Kunden, Freunden, Teamfahrern, Vertretern und der gesamten Actionsports Szene der Bergstraße – und durch den Onlineshop auch über die Grenze der Bergstraße hinaus.
Der Grundstein für dieses einzigartige Geschäft und die damit verbundene Community wurde in November 2006 gelegt, als Thomas Hechler und Tim Gärtner für MB Sports & Entertainment den Snowboardshop „Beatnuts Bergstraße“ in Alsbach Sandwiese eröffneten. Unter diesem Namen wurden drei Events veranstaltet, die Jibbiahjo Sessions 1&2 sowie die Shut Up ´n Ride Videopremiere im Jahr 2007.
Der erste große Schritt Richtung treeline.de kam im September 2008, als der Beatnuts Bergstraße Shop von Alsbach in die Bensheimer Innenstadt umzog und fortan eigenständig, also nicht mehr unter der Regie von MB Sports, agierte. Über die neue Lokalität konnten unzählige, wichtige Bekanntschaften geschlossen werden und mit etlichen Events der Name Beatnuts Bergstraße bekannt gemacht werden. Im Jahr 2009 folgten etliche Events, von Snowboardreisen ins Montafon über hessischen Snowboardmeisterschaften –Champion Jibs- bis hin zu einem Stand bei der autofreien Bergstraße. Auch beim legendären Bensheimer Winzerfest hatte der noch junge Shop bereits seine Finger im Spiel und veranstaltete am Tag der Jungend in Kooperation mit der Stadt Bensheim und dem Restaurant Stadtmühle den McBeat, bei dem BMX- und Dirtbiker auf Rampen ihr Können zeigen konnten. Das wohl wichtigste Event des Jahres war jedoch die Dreck Attack, das erste große Dirtbike und BMX Event der Bergstraße, das sich ab 2009 jährlich wiederholen und 2012 sogar zum FMB-Bronze Event werden sollte. Im Folgejahr wurden ebenfalls wieder die hessischen Snowboardmeisterschaften (in Kooperation mit dem HSV), Snowboardreisen, die 24:7 Videopremiere und auch die zweite Dreck Attack veranstaltet, und der Name Beatnuts Bergstraße wurde auch jenseits Hessens immer bekannter. Auch 2010 fand wieder die Dreck Attack in Seeheim statt, dieses Jahr mit noch mehr Besuchern, größerem Presseinteresse und einem breiteren Fahrerfeld aus ganz Deutschland.
Im Januar 2011 erfolgte die erste Teilnahme an der Stijl in Mainz, einer Messe für junge Unternehmen, Designer und Künstler. Auch die beliebte Montafonfahrt fand 2011 wieder statt, im direkten Anschluss an die Champion Jibs 2011 in Warth.
Doch das wichtigste Event des Jahres fand am 7. Mai 2011 statt, als Beatnuts Bergstraße offiziell in treeline.de umbenannt wurde. Dieser Schritt erfolgte, da Beatnuts Inhaber Thomas Hechler unter dem Namen treeline.de bereits einen Onlineshop führte und nun das Ladengeschäft und den Onlineshop vereinte. Mit der Umbenennung folgte auch eine Umstrukturierung des Shop-Teams und neue, junge Talente wurden ins Boot geholt. Im Jahr 2014 kann treeline.de stolze 17 Teamfahrer zu seinem Team zählen, die den Namen treeline nicht nur auf Contests vertreten, sondern den Shop leben und in der ganzen Welt repräsentieren. Ein Team, das von Snowboardern über BMX-Fahrern bis zu Free Skiiern alles beinhaltet, was das Actionsportsherz begehrt. Kaum ein anderer Shop kann von sich behaupten, ein Team um sich zu haben, das mit Leib und Seele hinter dem Shop steht wie eine Familie. Eine Tatsache, die die Entscheidung über die Schließung des Shops nicht grade leichter gemacht hat. Nachdem der Shoprelaunch mit den Beatnuts/treeline Resident DJs Bach&Sorbi und einer kleinen Party standesgemäß über die Bühne ging, wurde in jeder Hinsicht Vollgas gegeben – neue Marken kamen in das Markenportfolio, das Onlinemarketing wurde ausgebaut und natürlich wurden wieder etliche Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Auch im Jahr 2011 fand neben der dritten Dreck Attack wieder während des Winzerfests der McBeat statt. Zum ersten Mal wurde in Zwingenberg die Vollgas Jam veranstaltet, bei der treeline als Helfer, Sponsor und Berater dem Organisationsteam mit Rat und Tat beiseite stand. In der folgenden Wintersaison 2011/2012 gab es in Bensheim wohl kein Snowboard mehr, das nicht mit treeline Stickern versehen war. Auch etliche Skiegebiete in den Alpen durften sich über die Welle von Aufklebern freuen, die nun ihre Gondeln, Liftstationen, Toiletten und Rails verzierten. Weniger erfreut waren wohl die Hausmeister der Bensheimer Schulen und Mitarbeiter der Stadt Bensheim, die sich mit treeline Aufklebern auf dem Schulgelände und öffentlichen Plätzen herumschlagen müssen. Doch auch das ist Bestandteil der Actionsportskultur und treeline ist Stolz, diese Szene vor allem im Gebiet der Bergstraße mitgeprägt und vorangebracht zu haben.
Auch 2012 wurde das Markenportfolio weiter ausgebaut, viele neue Marken kamen hinzu, einige mussten gehen - selbiges gilt für die Teamfahrer, hier kamen jedoch lediglich neue hinzu, niemand ging. Das neue Jahr wurde mit den Champion Jibs und der Ab auf den Spielplatz – GoSkiing Reise in den Schnee eingeleitet. Der Sommer wurde in alter Tradition mit McBeat und Dreck Attack eingeleitet beziehungsweise verabschiedet und auch die Vollgas Jam in Zwingenberg feierte ihren zweiten Geburstag mit der Unterstützung treelines. Im Oktober 2012 unterstütze treeline das zweite Jahr in Folge das Beerfelder Buckel Nunner Renne und pushte die regionale Downhillszene weiter.
Das Veranstaltungsreichste Jahr der Firmengeschichte ist 2013, in dem stolze 11 Events und Parties von und mit treeline veranstaltet wurden. Eröffnet wurde das neue Jahr mit dem treeline Winter Camp im Montafon, das zusammen mit GoSkiing Reisen geplant und durchgeführt wurde. Zusammen mit Red Bull wurde im Januar auf der Mainzer Stijl Messe der Winch dir Was Contest veranstaltet, bei dem Free Skiier und Snowboarder mitten in Mainz ihr können auf verschiedensten Rails unter Beweise stellen konnten. Das nächste Wintersport-Event fand im März des Jahres statt: bei den Champion Jibs in Warth konnten hessische Snowboardfahrer bei der Swowboard Hessenmeisterschaften gegeneinander antreten. Das Ende der Saison wurde mit der riesigen treeline Familie, bestehend aus Kunden, Freunden, Teamfahrern und vielen anderen, im Apfelbaum Heppenheim gemeinsam ausgiebig, feucht fröhlich zelebriert und sorgte für starke Kopfschmerzen zum Frühlingsbeginn. Im April des Jahres begab sich die treeline Crew ein zweites Mal 2013 auf die Stijl in Mainz, um dort neben Designern, jungen Brands und Shops den Kundenkontakt zu pflegen und sich mit den anderen Ausstellern auszutauschen. Der Hochsommer wurde mit der fünften treeline Dreck Attack eingeleitet, zu der trotz des erstmals nur mittelmäßigen Wetters die ganze treeline Familie, unzählige Zuschauer aus der Umgebung und viele Fahrer aus ganz Europa erschienen. Das Ende des Sommers wurde bei Events wie dem McBeat und der Vollgas Jam in Zwingenberg gefeiert und eingeleitet. Ein letztes Mal wurde im Dezember 2013 zusammen mit GoSkiing die kommende Wintersport Saison eingeleitet und gefeiert.
In Zahlen zusammengefasst: 6 Jahre Actionsports an der Bergstraße, 48 Events, Parties und Reisen, 17 Teamfaher, über 2600 Fans, 67 Brands.
Doch diese Zahlen geben keinerlei Aufschluss darüber, was wirklich hinter treeline.de stand und steht. Eine große Familie, ein Lebensgefühl, eine Gemeinschaft – jede Menge Spaß, viele unvergessliche Momente, Bekanntschaften und noch mehr durchfeierte Nächte.
Man soll aufhören wenn es am schönsten ist – aber das machen wir nicht, denn wir lieben was wir tun. Das werden wir auch weiterhin, nur eben ohne treeline.de!